Südlich von Wien entsteht in Vösendorf ein neues Wohnprojekt. Freifinanzierte Eigentumswohnungen mit moderner Ausstattung, privaten Freiflächen und begrünten Gemeinschaftsflächen bieten Platz zum Leben und Wohlfühlen.


Zwischen Wienerberg und Weinberg genießt man die Vorteile von Stadt und Land. Nahe der Wiener Stadtgrenze und zu einem der größten Einkaufszentren Europas, findet man alles, was das alltägliche Leben begehrt. Die exzellente Anbindung an das Verkehrsnetz und die Wiener Innenstadt, sowie die Nähe zu Erholungsgebieten, zeichnen die Lage aus.
Eine begrünte Gemeinschaftsfläche inklusive großem Biotop in der Mitte der Wohnanlage wird zum Treffpunkt für Jung und Alt. Hier wird entspannt, gespielt und geplaudert. Das Wohnprojekt steht für Lebensqualität, moderne Wohnstandards und ein lebendiges Miteinander.


- Ortsstraße 26, Haus 1 - 11
2331 Vösendorf - ca. 500 freifinanzierte
Eigentumswohnungen - 1-4 Zimmer, ca. 30 bis 140m²
- Fertigstellung Bauphase 1:
voraussichtlich Mitte 2026 - Fertigstellung Bauphase 2 /
Gesamtfertigstellung: voraussichtlich
Ende 2026
Details zum Download



Höchste Qualitätsansprüche und intelligente Grundrissplanung lassen Ihre Wohnträume wahr werden.
Innovative Ideen, optimale Raumaufteilung und hochwertige Ausstattung machen viéno zum perfekten Zuhause für Singles, Paare und Familien jeden Alters.
Von Outdoor-Fitnessgeräten über die Liegewiese bis hin zu Kinder- und Jugendspielplätzen. Das vielseitige Angebot vor Ort bietet eine abwechslungsreiche Auswahl zur Gestaltung Ihrer Freizeit. Unabhängig von Alter oder Interessen kommen Entspannung und Abenteuer nicht zu kurz.



Ausstattung der Wohnungen und Angebot vor Ort
- alle Wohnungen mit privaten Freiflächen
- qualitativ hochwertiger Parkettboden
- Außenverschattung
- hochwertige Sanitärgegenstände
- Video-Gegensprechanlage
- Kinder- / Jugendspielplatz
- Gemeinschaftsraum mit Terrasse
- Outdoor-Fitnessgeräte, Fitnessraum
- Fahrradabstellraum und Reparatur-Säule
Tiefgarage mit
ca. 2 Car Sharing
Stellplätze
ca. 67 Stellplätze mit E-Ladestation in der Tiefgarage
Lastenfahrräder für Bewohner:innen
Fahrradstellplätze für jede Wohnung
Durch die umfangreiche Auswahl an beliebten Ausflugszielen in der Umgebung verbindet viéno die Vorteile von Stadt und Land.
Sei es ein erholsamer Spaziergang im Grünen oder ein Ausflug in die Wiener Innenstadt, alles liegt in der Nähe. Mit dem Auto gelangt man über die Süd Autobahn (A2) und die Wiener Außenring Autobahn (A21) auf schnellstem Weg zum Ziel. Die nahegelegenen öffentlichen Verkehrsmittel bieten flexible Möglichkeiten, um von A nach B zu kommen. So sind die Bewohner:innen von viéno für jedes Abenteuer bereit.
Durch umfassende Schallschutzmaßnahmen ist die Lärmbeeinträchtigung der nahegelegenen Autobahn auf ein Mindestmaß reduziert.



In der Umgebung
- Supermarkt
- Apotheke
- Café, Restaurant
- Erholungsgebiet Kellerberg
- Schlosspark Vösendorf
- Seebad Vösendorf
- Westfield Shopping City Süd
- Thermenregion Wienerwald

Bushaltestelle
Linien 207, 266, 268, 61A sowie 61B ca. 10 Minuten zu Fuß
U-Bahn Siebenhirten
Linien 207, 266, 268, 61A sowie 61B ca. 10 Minuten zu Fuß
Stadtzentrum Wien
ca. 43 Minuten mit der nahegelegenen Badner Bahn
Flughafen Wien
ca. 25 Minuten mit dem Auto


Große Photovoltaikanlage
Reduktion des Allgemeinstrombedarfs
Wärmepumpe mit Tiefensonden
Heizungs-und Kälteenergie
Nachhaltigkeit und Klimaschutz bilden für die BUWOG ein zentrales Unternehmensziel und sind selbstverständlicher Teil unserer Unternehmenskultur.
Photovoltaik
Allgemeinstrom-Versorgung
Wärmepumpe
Heizungs-und Kälteenergie
Mit einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Energieausstattung leisten wir einen wichtigen Beitrag für eine bessere Zukunft.
- HWB: ca. 30 kWh/m²a
- fGEE: ca. 0,7
Heizungs- und Kälteenergie wird mit Tiefensonden aus dem Erdinneren gewonnen; eine große Photovoltaikanlage ist für die Stromversorgung der Allgemeinflächen vorgesehen. Durch die Begrünung von Gemeinschaftsflächen entstehen schattige Ruheplätze und idyllische Liegewiesen. Die umfangreichen Bepflanzungsmaßnahmen tragen zudem zur Reduktion von Hitzeinseln bei, wirken sich positiv auf die Luftfeuchtigkeit aus und verbessern das Mikroklima vor Ort. Die Gemeinschaftsflächen laden zum Verweilen ein und fördern das lebendige Miteinander.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

